Rahmencurriculum für das Fachseminar Niederländisch
In den Fachseminarsitzungen werden die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in den didaktischen und methodischen Grundlagen des Niederländischunterrichts und in ihrer praktischen Umsetzung ausgebildet. Das folgende seminarübergreifende Rahmencurriculum gibt modular gegliedert Themenkomplexe und Teilaspekte der Ausbildung an. Es bildet die Grundlage für seminarinterne Lehrpläne, in denen die Inhalte jeweils der Schulform, den Ausbildungserfordernissen vor Ort und den Bedürfnissen der Seminarteilnehmer/-innen angepasst werden.
In Zukunft werden passend zu den einzelnen Modulen Materialien eingestellt und Literaturhinweise aufgeführt.
Module
|
Modul 1: Einführung
- Organisation der Seminarausbildung
- Standortbestimmung und Ziele des Niederländischunterrichts
- Rahmenbedingungen des Niederländischunterrichts (curriculare Vorgaben, Profile, EPA, Hilfsmittel/Adressen)
- Unterrichtsplanung: Halbjahre/Semester, Reihen und Einzelstunden
- Hospitationsschwerpunkte, Stunden(kurz)entwürfe, Unterrichtsbesuche
- Umsetzung und Selbstreflexion von Unterricht
|
Modul 2: Kommunikative Basiskompetenzen
- Von Bildungsstandards, Europäischem Referenzrahmen und Kerncurriculum zu den kommunikativen Fertigkeiten (Basiskompetenzen)
- Hör-/Sehverstehen
- Sprechen
- Leseverstehen
- Schreiben
- Sprachmittlung
|
Modul 3: Die Spracherwerbsphase
- Anfangsunterricht (früh und spät einsetzender Spracherwerb)
- Wortschatzerwerb
- Umgang mit Grammatik
- Vermittlung der Aussprache/Intonation
- Vermittlung der Orthografie
- Übungs- und Wiederholungsphasen
- Umgang mit Lehrwerken
- Einsatz von authentischen Texten
- Hausaufgaben
- Lerntechniken
|
Modul 4: Methodische und mediale Aspekte
- Unterrichtsgespräch (bes. Fragen/Impulse)
- Classroom phrases, funktionale Einsprachigkeit
- Fehlerkorrektur im Unterrichtsalltag
- Arbeits- und Sozialformen
- Mediennutzung (Lehrwerk, CD, Tafel, interaktive Tafel, OHP)
- Planen und Unterrichten mit digitalen Medien
- Formen des autonomen Lernens, Vermittlung von Lernstrategien, Binnendifferenzierung
|
Modul 5: NL-Unterricht in fortgeschrittenen Lerngruppen
- Materialsuche (Bibliotheken / weitere Quellen)
- Kriterien für die Auswahl von Texten und Schwerpunktlegung:
- inhaltliche Aspekte, landeskundliche Aspekte
- sprachliche Aspekte
- kompetenzorientierte Aspekte
- Analytische, produktions- und handlungsorientierte Verfahren im Umgang mit Texten:
- Sachtexte
- Literatur (z.B. Kurzgeschichten, Epik, Lyrik)
- Bilder, Karikaturen
- Filme
- Lieder
- Niederländisch als Abiturfach
|
Modul 6: Authentische Sprachpraxis und Ausbildung interkultureller Kompetenzen
- Landeskundliches Orientierungswissen
- Umgang mit kultureller Differenz
- Praktische Bewältigung von Begegnungssituationen, z.B.:
- Austausch, E-Mail-Partnerschaften
- Exkursionen
- Taaldorp
|
Modul 7: Leistungsfeststellung und -bewertung, Beratung
- Vorgaben hinsichtlich Leistungsüberprüfungen (Erlasse, Rahmenrichtlinien/Kerncurricula Niederländisch, EPA)
- Formen von Leistungsüberprüfungen, Erstellung und Korrektur:
- Kurztests (Teilfertigkeiten)
- Klassenarbeiten (kompetenzorientiert)
- Klausuren
- mündliche Prüfungen
- Produktiver Umgang mit Fehlern
- Beschreibung der Lernentwicklung, Notengebung
- Beratung von Schüler(innen) und Eltern
- Binnendifferenzierung, Förderunterricht und Begabtenförderung
- Abiturprüfung
- Anforderungen, Aufgabentypen, Textauswahl
- Erstellung von Abituraufgaben (P4, P5)
- Teilnahme an mündlichen Abiturprüfungen
|
fakultatives Modul: Organisieren, verwalten und entwickeln
- Unterstützung der Material- und Medienbeschaffung für das Fach Niederländisch
- Organisation von Veranstaltungen (z.B. Autorenlesungen, Workshops)
- Arbeit der Fachkonferenz mitgestalten
- Zusammenarbeit mit allen schulischen Gruppen (andere Fachgruppen, Schulleitung, SV, Elternvertretung)
- Kooperation mit schulexternen Partnern
- Evaluation von Unterricht, Qualitätsentwicklung
- Studien- und Berufsberatung (z.B. Studium in den Niederlanden, Sprachzertifikate)
|
Das Rahmencurriculum wurde von Vertreter/-innen der Studienseminare Leer (Gym), Meppen (Gym) und Nordhorn (GHRS) im April 2009 erstellt und im Juli 2010 aktualisiert.
Stand: 31.01.2013